Folgende Sachen können bedenkenlos angeboten werden:
Acker- und Zaunwinde, Ahorn, allgemein ungiftige Wildkräuter, Beeren (z.B. Erdbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren), Blattsalat (wenig Nährwert), Brennessel samt Blüten, Broccoli (in kleinen Mengen), Dahlien (Blätter und Blüten), Endivie, Gänseblümchen, Giersch, Gurke (wenig Nährwert), Hagebuttenblüten, Haselnuss- und Weinblätter, Hibiskus, Jasmin, Kamille, Kapuzinerkresse, Keimlinge jeder Art, Klee, Kresse, Kürbis (ohne Schale und Kerne), Löwenzahn, Mango, Melone (ohne Schale und Kerne), Okra, Papaya, Pastinaken, Petunienblüten, Ringelblume, Rosenblätter, Rote Beete, Ruccola, Stiefmütterchen, Taubnessel, Veilchen, Vergissmeinnicht, Vogelmiere, Zucchini, Zuckerrübenblätter
Diese Sachen sollte man ab und zu in kleinen Mengen anbieten:
heimischen Obstbaumblätter, Banane, Bohnen, Chinakohl, Feldsalat, Fenchelgrün, Hülsenfrüchte, Kernobst (z.B. Birne, Apfel), Kohlrabiblätter, frischer Mais, Mangold, Paprika, Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter, Porree, Radieschengrün, Rosenkohl, Sellerieblätter, Sternfrucht, Tomaten
Auf diese Sachen sollte man ganz verzichten, da sie giftig bzw. schädlich sind:
Kohlarten (außer oben genannte), Dosenobst und -früchte, Ananas, Bogenhanf, Brot, Butterblumen, Dracaena, Efeutute, Getreide, Reis, Nudeln, Gras, Kartoffel- und Tomatenblätter, Kartoffeln, Kohlrabi, Mistel, Obstkerne, Oliven, Pilze, Raps, Rhabarber, Sauerampfer, Spinat, Stechapfel, Steinobst, Yuccapalmen, Zitrusfrüchte |